top of page

Sa, 4. & So, 5. Januar 2025
Retreat "Das innere Gasthaus"

Mit Mohammad Zaimudin & Caroline Schneider

In jedem Moment des Lebens begegnen wir einer Vielzahl von Eindrücken – Gedanken, Gefühlen, Erinnerungen. Wie können wir lernen, diese Momente zu begrüßen, statt sie zu bewerten oder abzuweisen? 

 

In diesem Retreat öffnen wir die Tür zu unserem inneren Gasthaus, einem Raum, in dem alles, was kommt, willkommen geheißen wird. 

Wir erforschen diesen Raum in der Stille der Meditation, mit der Lebendigkeit der Übungen aus dem Improtheater und der klaren Sprache, die der Blick des Inneren Familiensystems (IFS) bietet.

 

Durch die Mischung aus innerer Ruhe und der lebendigen Präsenz des Improvisationstheaters sowie Methoden aus dem IFS Coaching wirst du eingeladen, dich selbst auf neue Weise zu erfahren. 

Wir schaffen einen Raum, in dem du deine Gedanken, Gefühle und Impulse willkommen heißen kannst und gleichzeitig in Kontakt mit deinem wahren, wesentlichen Selbst trittst. 

Es geht nicht darum, einen bestimmten Zustand zu erreichen, sondern darum, das, was ist, anzunehmen und in den natürlichen Rhythmus des Lebens einzutauchen.

 

 

Dieses Retreat ist für dich: 

 

...wenn du dir Zeit für dich selbst schenken möchtest – einen Raum, um innezuhalten, durchzuatmen und wieder in Kontakt mit dir selbst zu kommen.

 

...wenn du deine innere Bereitschaft stärken möchtest, allem, was in dir auftaucht, mit Neugier und Offenheit zu begegnen – egal ob Ruhe, Lebendigkeit, Freude oder Zweifel.

...wenn du eine tiefere Verbindung zum Leben erfahren möchtest und spüren willst, was dich im Innersten trägt.

 

...wenn du Schritte zu mehr Selbstliebe und Selbstmitgefühl gehen möchtest – nicht als ideale Zustände, sondern als Haltung, die dich ermutigt, freundlich mit dir selbst zu sein und dich so anzunehmen, wie du bist.

 

Kosten:

Spendenbasis!

 

Wir haben das riesige Glück, dass uns das Improtheater Konstanz/Phoenix wieder seine wundervollen neuen Räumlichkeiten in der Villa Lucia auf Spendenbasis zur Verfügung stellt.

 

Wir nutzen das Prinzip der Spendenbasis zum einen, weil wir das Retreat für alle Menschen zugänglich machen wollen, unabhängig von den finanziellen Umständen. Zum anderen entspricht es unserem Verständnis von gemeinschaftlichem Leben und von „Geben und Nehmen“.

Eine gute Orientierung für den Preis kann zum Beispiel sein: Gib so viel es dir wert ist, ohne dass es "weh tut".

Ort

Villa Lucia

Franz-Liszt-Str. 2a

78467 Konstanz

Parkmöglichkeiten vorhanden

 

Ablauf 

(voraussichtlich, kleine Änderungen sind möglich)

 

SAMSTAG

10.00 - 10.15 Meditation zum Ankommen 

10.15 - 11.15 Willkommenskreis & Austausch von Absichten

11.15 - 11.30 Pause

11.30 - 12.30 Sharing Zaim "Das innere Gasthaus in der Meditation"

12.30 - 13.00 Improprinzipien erleben & innere Teile entdecken I

13.00 - 14.30 Mittagessen

14.30 - 15.30 Improprinzipien erleben & innere Teile entdecken II

15.30 - 16.00 Meditation & Reflexion des Tages

 

SONNTAG

10.00 - 10.15 Meditation zum Ankommen 

10.15 - 11.15 Austausch zu den Erfahrungen

11.15 - 11.30 Pause

11.30 - 13.00 Improprinzipien erleben & innere Teile entdecken III

13.00 - 14.15 Mittagessen

14.15 - 15.00 Meditation

15.00 - 16.00 Abschluss-Sharing: Was packe ich in mein Schatzkästchen?

Mitbringen

- einen Beitrag zum vegetarisch/veganen Buffet für das Mittagessen an beiden Tagen

- Meditationskissen & Yogamatte

- Notizheft und Stift

- bequeme Kleidung

 

Anmeldung

 

Per Mail an dasein.konstanz@gmail.com

Sa & So, 28.& 29. September

Retreat "Hearts, Hands and Head" 

Mit Kaveh Monshat

Dieses Retreat bietet uns Raum zu lernen, wie wir mit uns selbst und anderen auf eine Weise umgehen können, die uns emotional sicher erscheint. So können wir unsere Herzen öffnen und unsere Freude und unser Staunen teilen, ohne uns schüchtern zu fühlen. Wir können unseren Schmerz und unser Leiden offen zeigen, ohne Angst vor Verurteilung oder Ablehnung zu haben. Wenn wir in unseren Gefühlen gesehen und liebevoll darin aufgenommen werden, entspannt sich unser System und es findet Heilung statt, ohne dass wir „darüber nachdenken müssen, wie wir uns selbst in Ordnung bringen“.

 

Herzen: Wir werden aus dem Herzen heraus teilen und zuhören – uns selbst zuhören in geführten Selbstmitgefühlsmeditationen; uns in Zweiergruppen zuhören; und einander im sicheren Kreis zuhören, den unsere kleine Gemeinschaft bilden wird.

Hände: Wir werden in unserem Körper zentriert sein, während wir gemeinsam achtsam essen, tanzen und uns bewegen. Dies wird uns dann helfen, im Erleben des gegenwärtigen Augenblicks verankert zu bleiben, selbst wenn wir zuhören oder sprechen.

Köpfe: Unsere Übungen basieren auf Erkenntnissen aus den Weisheitstraditionen sowie der modernen Psychologie und Neurowissenschaft.

 

Dieses Retreat ist für dich: wenn du mit emotionalen Schwierigkeiten kämpfst; wenn du schüchtern bist und es schwierig findest, im alltäglichen sozialen Umgang Kontakte zu knüpfen; oder wenn es dir gut geht und du glücklich bist und dein Herz weiter öffnen und spirituell und in dein Beziehung zu dir selbst und anderen aufblühen möchtest.

 

Ablauf

(voraussichtlich, kleine Änderungen sind möglich)

 

SAMSTAG

10.00-10.15 Meditation zum Ankommen im Körper (Embodiment Meditation)

10.15-11.15 Willkommenskreis & Austausch von Absichten

11.15-11.30 Pause

11.30-13.00 Teaching, Kontemplation und Dyaden

13.00-14.30 Mittagessen

14.30-15.00 Authentische Bewegung und Tanz

15.00-16.30 Austauschkreis

16.00-17.00 Fragen und Antworten & Abschluss

 

SONNTAG

9.00-9.30 Yoga & Meditation

9.30-10.30 Unterricht & Kontemplation

10.30-10.45 Stille Pause

10.45-11.30 Dyadenarbeit

11.30-12 Integration: Wahl zwischen Schreiben, achtsamem Gehen, Sitzen usw.

12-13.30 Mittagessen

13.30-14.00 Authentische Bewegung und Tanz

14.00–15.00 Austauschkreis

15.00–16.00 Fragen und Antworten & Abschluss

 

 

Mitbringen

 

-einen Beitrag zum vegetarisch/veganen Buffet für das Mittagessen an beiden Tagen

-Meditationskissen & Yogamatte

-Notizheft und Stift

-bequeme Kleidung

-je nach Wetter Sonnencreme oder Regenschirm

 

Kosten

 

Spendenbasis! :)

 

Wir haben das riesige Glück, dass sowohl Kaveh sein Teaching "Dasein Konstanz“ auf Spendenbasis anbietet, als auch das Improtheater Konstanz/Phoenix seine wundervollen neuen Räumlichkeiten in der Villa Lucia uns auf Spendenbasis zur Verfügung stellt.

 

Es wird also zwei Spendentöpfe geben, einen für Kaveh, der das Geld unserem Projekt "Dasein Konstanz“ zur Verfügung stellt. Und einen Spendentopf für die Villa Lucia.

 

Wir nutzen das Prinzip der Spendenbasis zum einen, weil wir das Retreat für alle Menschen zugänglich machen wollen, unabhängig von den finanziellen Umständen. Zum anderen entspricht es unserem Verständnis von gemeinschaftlichem Leben und von „Geben und Nehmen“.

Eine gute Orientierung für den Preis kann zum Beispiel sein: Gib so viel du möchtest, ohne dass es weh tut.

 

Ort

 

Villa Lucia

Franz-Liszt-Str. 2a

78467 Konstanz

 

Parkmöglichkeiten vorhanden

 

Anmeldung

 

Per Mail an dasein.konstanz@gmail.com

 

Sehr gerne dürft ihr die Infos zum Retreat auch an Freund:innen und Bekannte weiterleiten! Es ist wirklich eine ganz besonders schöne Möglichkeit, die sich da bei uns in Konstanz mit diesem Retreat ergibt.

 

Zu Kaveh Monshat

 

Dr. Kaveh Monshat ist Facharzt für Psychiatrie mit einem Hintergrund in Achtsamkeits- und Molekularbiologieforschung und -lehre. Seine Arbeit basiert auf Gewaltfreier Kommunikation, Innerer Familiensystemtherapie (IFS) und Kontemplativer & Mystischer Vergleichender Theologie, insbesondere Buddhismus und Christentum. Von 2013 bis 2019 verbrachte er ein Sabbatical, darunter zweieinhalb Jahre in klösterlichen und säkularen Achtsamkeitstrainingseinrichtungen. Er hat einen Doktortitel in Achtsamkeitstraining und ist Autor von mehr als 20 von Experten begutachteten wissenschaftlichen Veröffentlichungen und Präsentationen auf internationalen Konferenzen. Er ist Mitautor des Kapitels über Achtsamkeit und psychische Erkrankungen im Oxford Handbook of Meditation, 2020, und hat zuletzt den Artikel „Sharing Circles as Healing Spaces“ im International Journal of Whole Person Care 2023 veröffentlicht.

Donnerstag, 09.05.2024 19:30 - 21:30 Uhr

Meditieren und Schreiben: "Heute fühl ich mich petrol"

Franziska Schramm und Zaim Schneider

Wie fühlst du dich heute? Zitronengelb oder Wassermelonengrün? Welches Lied summt gerade in dir, welche Gedanken, welche Gefühle?

Wir wollen uns an diesem Abend Zeit nehmen, dem hinterherlauschen, was gerade in uns ist. Wir schütteln alle Verpflichtungen ab, kommen zur Ruhe, trinken Tee, atmen, genießen das Dasein und lassen uns zum Schreiben inspirieren.

Wir schreiben spielerisch leicht, aus dem Moment heraus, mit wacher Neugier für die veschiedenen Farbnuancen unseres Lebens. Vorerfahrung mit dem Schreiben/Meditieren ist nicht von Nöten - come as you are!

Ort: Konstanz (Adresse gibt es nach Anmeldung)

Sprachen: Deutsch, Englisch. Falls beides nicht deine Muttersprache ist: Du kannst immer auch in deiner Muttersprache schreiben. Wir lauschen mit dem Herzen und werden uns verstehen.

Kosten: Auf Spendenbasis

Wichtig: Bring dir einen Lieblingsstift mit! Papier liegt für dich bereit.

bottom of page